Nuklearmedizin 1990; 29(01): 13-18
DOI: 10.1055/s-0038-1629506
Originaler Artikel
Schattauer GmbH

Eine Methode zur Anpassung und Auswertung von MRT- und SPECT-Schnittbildern zum Vergleich von zerebraler Morphologie mit zerebrovaskulärer Regulation[*]

A Method of Adapting and Evaluating MRI- and SPECT-Tomograms for Comparing Cerebral Morphology and Cerebrovascular Regulation
H.-J. Kaiser
1   Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Klinikum Aachen, Bundesrepublik Deutschland
,
W. Reiche
1   Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Klinikum Aachen, Bundesrepublik Deutschland
,
U. Büll
1   Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Klinikum Aachen, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 06 November 1989

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

A method is introduced which yields computerized correlations of topographically identical morphological and functional orbito-meatal slices of the brain by employing the specific local resolutions and a simple adaption algorithm. In addition, a ROI-overlay method is described which may be used to evaluate semiquantitatively (interhemispherical ratios or ratios hemisphere/cerebellum) identical planes to assess rCBF, rCBV and regional vascular regulation. It appears to be advantageous that ROIs can be superimposed on MRI images as well as on SPECT images.

Zusammenfassung

Es wird ein Verfahren vorgestellt, das unter Verwendung der gerätespezifischen Ortsauflösungen und eines einfachen Umrechnungsalgorithmus im Rechner die Korrelation von topographisch identischen, morphologisch und funktionell orientierten orbito- meatalen Tomogrammen des Gehirns erlaubt. Zusätzlich wird eine ROI- Überlagerungsmethode angegeben, die die semiquantitative Bewertung (Interhemisphären- bzw. Hemisphären/Kleinhirnquotienten) identischer Schnittebenen zur Beurteilung von rCBF, rCBV und regionaler Gefäßregulation gestattet. Dabei ist es vorteilhaft, daß die Festlegung der ROI sowohl an MRI- als auch in den SPECT-Schnitten erfolgen kann.

* Herrn Prof. Dr. K. Jordan, Hannover, zum 60. Geburtstag.